Schwalbennest
Evangelischer Kindergarten
in Marzell
Oberdorf 6, 79429 Malsburg-Marzell
Ansprechpartner: Angelika Wagner Tel.
07626 7951
Email: Kiga.schwalbennest.marzell@kbz.ekiba.de
|
neue Elternbeiträge
ab den 01.09.2017:
Sehr geehrte Eltern unser Kindergartenkinder und der Kinder
der Schulkindbetreuung,
leider müssen wir auch in diesem Jahr wieder die
Elternbeiträge anpassen, da die Betriebskosten gestiegen
sind, und die Elternbeiträge noch nicht die üblichen 20%
Kostendeckung erbringen. Das Kuratorium hat die folgenden
Beiträge beraten, die vom Kirchengemeinderat und Gemeinderat
beschlossen wurden und ab dem 01.09.2017 gelten:
. |
VÖ-Gruppe
|
Kind unter 3J |
1.Kind ab 3J
|
2.Kind ab 3J |
|
€ 236,00
. |
€ 136,00
. |
€ 99,00
. |
GT-Gruppe:
. |
Kinder unter 3J
. |
Kinder über 3J
1.Kind |
Kinder über 3J
2.Kind |
1 Tag nachmittags: |
€ 304,00 |
€ 168,00 |
€ 147,00 |
2 Tage nachmittags: |
€ 351,00 |
€ 194,00 |
€ 168,00 |
3 Tage nachmittags: |
€ 399,00 |
€ 220,00 |
€ 194,00 |
4 Tage nachmittags: |
€ 430,00 |
€ 231,00 |
€ 199,00 |
.
Verlässliche Grundschule: |
.
€ 45,00 |
|
|
.
Schulkindbetreuung: |
. |
Essensgeld für GT-Kinder |
und Schulkindbetreuung |
4 Tage |
€ 85,00 |
|
pro Tag € 3,50 |
3 Tage |
€ 65,00 |
|
|
2 Tage |
€ 55,00 |
|
|
1 Tag |
€ 45,00 |
|
|
Das dritte Kind im Kindergarten ist gebührenfrei; das
bezieht sich allerdings für alle drei Kinder nur auf den
Kindergartenbetrieb, aber nicht auf verlässliche Grundschule
oder die Schulkindbetreuung.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Wir bitten Sie darum, die Umstellung Ihrer Daueraufträge zu
veranlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Roßkopf, Pfarrerin
|
Aktuelles vom Kindergarten - April 2016
In unserem Evang. Kindergarten spielen und lernen 40
Kindergartenkinder, und 7 Schulkinder. Wir betreuen
zurzeit 5 Kinder, die unter 3 Jahre alt sind. Im Moment
wird eine neue Heizung eingebaut, was mit sehr viel Lärm
verbunden ist. Außerdem bekommen wir ein wunderschönes
großes Außengelände mit sehr schönen Spielgeräten. Für die
Kinder ist es spannend die großen Autos und Bagger zu
beobachten und zu sehen wie unser Außengelände entsteht.
Vor kurzem hatten wir das MuT-Zentrum bei uns im Kiga.
Das MuT-Zentrum entwickelt Projekte zur Gewaltprävention
und zur grenzwahrenden Sexualpädagogik. Sonja Blattmann
und Karin Derks zeigten mit Musik und Bildern die
Geschichte „Bibi und die Sache mit der Unterhose“. Den
Kindern wurde durch diese Geschichte vermittelt, dass es
bei dem „Unterhosen-guck-mal-Spiel“ Regeln gibt, die
eingehalten werden müssen. Begleitend gab es eine
Fortbildung für das Erzieherteam sowie einen Elternabend.
Hier diskutierten wir, wie sich die kindliche Sexualität
entwickelt und wie Eltern und Erzieherinnen das Entdecken
des eigenen Körpers in geeigneter Weise unterstützen
können.
Angelika Wagner
|
Schwalbennest, pädagogischen Konzept
Dateigröße ca. 6832 kB,
Oktober 2015
|
Marzell liegt im hinteren Kandertal eingebettet in Berge,
Wälder und Wiesen. Die Kinder aus den 7 Ortsteilen der
Gemeinde besuchen den Kindergarten. Aufgrund des großen
Einzugsgebietes besteht die Möglichkeit mit dem Schulbus
in den Kindergarten zu fahren.
Wir haben 2 Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit, eine
altersgemischte Gruppe im Alter von 2 - 14 Jahren, und
verlässliche Grundschule. Außerdem haben wir seit
September 2009 eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder.
Unsere Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 7:30
Uhr bis 13:30 Uhr. Nachmittagsbetreuung ist Montag bis
Donnerstag von 12 Uhr bis 16:00 Uhr, und Freitag von 12
Uhr bis 13:30 Uhr. Die Kinder die zur verlässlichen
Grundschule angemeldet sind, können vor Unterrichtsbeginn
und nach Schulschluss, den Kiga besuchen. Außerdem haben
sie die Möglichkeit in den Schulferien, an denen der Kiga
geöffnet hat, die Einrichtung zu den üblichen
Öffnungszeiten zu besuchen. Die Kinder, die für den
Nachmittag angemeldet sind, bekommen ein Mittagessen,
anschließend werden die Hausaufgaben gemacht, und danach
beginnt die Freizeit. Diese Kinder können ebenfalls den
Kiga in den Schulferien zu den üblichen Kigazeiten
besuchen, an diesen Tagen gibt es aber kein Mittagessen.
Unser Kiga bietet vielfältige Möglichkeiten für die
Entwicklung der Kinder. Die Kinder haben die Möglichkeit
während des Tages die Gruppen zu wechseln und in
verschiedenen Spielbereichen zu spielen. Durch gezielte
Beobachtungen und Kleingruppenaktivitäten ist es uns
möglich die Entwicklung der Kinder zu fördern. Wir gehen
jeden Tag mit den Kindern nach draußen, machen Waldtage,
grillen auf der Rasinahütte, besuchen das Tretbecken und
machen Naturbeobachtungen. Wir gestalten aktiv
Familiengottesdienste mit, und feiern die Kirchenfeste mit
den Kindern, außerdem vermitteln wir den Kindern religiöse
Aspekte.
Wenn Sie Interesse an unserer Einrichtung haben, machen
Sie telefonisch einen Termin, und besuchen Sie uns.
|
|
|